Nachhaltigkeit
Ressourcen sinnvoll nutzen
Umweltbewusstsein und nachhaltiges Denken und Handeln stehen bei REMSGOLD im Fokus. Wir denken nicht in Geschäftsjahren, sondern in Generationen. Das Bewusstsein für langfristige Kooperationen und Partnerschaften sowie das Engagement in regionalen Projekten gehören zu unserem Selbstverständnis.
Nachhaltigkeit bedeutet einen Schritt voraus zu sein – als klimaneutrales Unternehmen unterstützen wir die Aufforstung von Wäldern in Uganda und Uruguay und leisten mit dem Projekt "effiziente Kochöfen" einen Beitrag für die lokale Bevölkerung in Tansania.

klimaneutralität
Der Klimawandel stellt die größte Herausforderung der Menschheit dar. Ein Gelingen der Emissionsminderungen hängt ganz wesentlich von dem freiwilligen und konsequenten Handeln der Wirtschaft in den Industrieländern ab. So sind auch wir von REMSGOLD bereit, Verantwortung für die Welt zu übernehmen, die wir unseren Kindern und Enkeln überlassen.

Unsere Grundidee ist es, Klimaschutz über den unmittelbaren Einflussbereich (Scope 1 und Scope 2) hinaus zu gestalten.
Der Scope 1 umfasst die Emissionen, die direkt von unserem Unternehmen verantwortet und auch kontrolliert werden. Er beinhaltet die Emissionen aus Energieträgern des Standortes wie z.B. Erdgas oder Heizöl, aber auch den eigenen Fuhrpark. Remsgold / AlmaWin kompensiert das benötigte Heizöl mit Klimazertifikaten und stellt seinen Fuhrpark nach und nach auf umweltschonendere Varianten um. Für 2023 ist die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage geplant.
Scope 2 beinhaltet die indirekten Emissionen, wie sie durch eingekaufte Strom verursacht werden, der zwar vom Unternehmen verbraucht aber nicht erzeugt wird. Remsgold / AlmaWin bezieht seit 2010 Ökostrom aus Wasserkraft. Bei den Verpackungen setzen wir auf den Einsatz von Rezyklatflaschen und FSC-zertifizierten Kartonagen mit einem Recyclinganteil von 80% Altpapier und partiell mit einem Anteil von Graskarton.
Für das Jahr 2020 hat REMSGOLD seinen Unternehmens-CO2-Fußabdruck kalkulieren lassen und die Emissionen mit Kompensationszertifikaten ausgeglichen. Die Kompensation erfolgte auf Basis der zuvor durchgeführten Treibhausgasbilanzierung für das Berichtsjahr 2020 unter Berücksichtigung der operativen Systemgrenzen in Anlehnung an den Greenhouse Gas Protocol Corporate Standard: Scope1, Scope 2 sowie vorgelagerte Scope 3 Emissionen, exklusive Rohstoffeinkauf.







KIKONA FOREST RESERVE - uganda
Aufforstung und Erhaltung der Artenvielfalt
Das Projekt befindet sich im Westen Ugandas und umfasst eine Fläche von 10.000 ha. Bis Ende 2016 wurden bereits über 8 Mio. Bäume gepflanzt. Die Praktiken sind mit dem FSC-Standard für nachhaltige Forstwirtschaft kompatibel.
Dabei entstehen Arbeitsplätze für ca. 600 Menschen, die von weiteren Vorteilen wie der Bereitstellung von Unterkünften und medizinischer Versorgung profitieren.
Der Umgang mit Wasser und Bodenfruchtbarkeit werden sorgsam überwacht, um die dauerhafte Existenz des Waldes zu gewährleisten.
18.058 gesparte Tonnen CO2 EQ/Jahr






kochöfen& wasserfilter - Tansania
Herstellung effizienter Kochöfen und Verteilung von Wasserfiltern
Das Projekt zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern, indem Holzkohle-Biomasseöfen und Wasserreinigungssysteme hergestellt bzw. importiert und an Haushalte in Tansania verteilt werden.
Die qualitativ hochwertigen Öfen sind effizienter und haltbarer aus die typischen Kochmethoden in Tansania. Das Projekt arbeitet mit der gemeinnützigen Koordinierungsstelle EandCo Tanzania zusammen, um lokale Ofenhersteller unter Vertrag zu nehmen.
41.429 gesparte Tonnen CO2 EQ/Jahr








guanaré forest - uruguay
Wiederaufforstung von Weideland
Das Projekt umfasst ca. 21.000 ha Land, die zuvor als Weidenfläche für Rinder genutzt wurde. Der aufgeforstete Eukalyptuswald bindet große Mengen an CO2 und trägt somit wesentlich zum Umweltschutz bei.
Die Praktiken sind mit dem FSC-Standard für nachhaltige Waldwirtschaft kompatibel. Außerdem unterstützt er die lokale Bevölkerung, die aus einem ausgewählten Teil der Bäume hochqualitative Holzprodukte herstellt.
127.416 gesparte Tonnen CO2 EQ/Jahr
umweltbewusstsein bei remsgold
Wir legen größten Wert auf umweltbewusstes Wirtschaften. Wussten Sie beispielsweise, dass REMSGOLD den Großteil seines Energiebedarfs durch 100% Ökostrom aus Wasserkraft deckt? Oder dass wir uns durch unsere Umwelterklärung jedes Jahr neue Umweltziele setzen?

ALTPLASTIK
Wir verwenden u.a. Flaschen, die aus 100% Altplastik bestehen –für die Materialaufbereitung braucht es keine Primärrohstoffe, wie z.B. Erdöl. Flaschen aus Altplastik können immer wieder zu 100% recycelt werden.

KARTONAGEN
Unsere Kartonagen sind FSC-zertifiziert und bestehen zu 90% aus Recycling-Material. Das Holz hierfür stammt aus Wäldern, aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

ZERTIFIZIERUNGEN
Als EMAS III und DIN ISO 14001 zertifiziertes Unternehmen werden wir jährlich auditiert. Das ganzheitliche Umweltmanagementsystem bewertet die erreichte Umweltleistung und Verbesserungen durch messbare Kennzahlen.

KONZENTRATE
Unsere Produkte bestehen fast ausschließlich aus Konzentraten. Damit verzichten wir auf unnötige Füllstoffe und benötigen weniger Verpackungsmüll und Leergebinde und bringen weniger Transportvolumen auf die Straße.

ETIKETTEN
Für die Etiketten verwenden wir mineralölfreie Druckfarben und recycelbares Material.

WASSER & STROM
Einen Großteil unseres Strombedarfs decken wir aus 100% Ökostrom aus Wasserkraft. Außerdem nutzen wir die Abwärme der Kompressoranlagen und speisen diese in das Heizungsnetz ein. Die Wasserreinigung der Spül- und Abwässer erfolgt durch eine pH-Neutralisationsanlage. Ebenso haben wir ein Rücknahmesystem für Kanister aus B2B-Produkten.

Nachhaltig zertifiziert
Sie können sich auf uns verlassen – bei uns kommt alles auf den Prüfstand. In jährlichen Audits werden alle Unternehmensprozesse, vom Einkauf der Rohstoffe, der Produktion, der Ökologie, des Energieverbrauchs, der Verpackungsmaterialien, der Produktrezepturen bis hin zur biologischen Abbaubarkeit unter die Lupe genommen.


ECOCERT
Produkte, die mit dem ECOCERT Label zertifiziert sind, bestehen aus natürlichen Rohstoffen auf pflanzlicher oder mineralischer Basis. Auf den Einsatz von Gentechnik oder Nanotechnologie, synthetische Duft- und Farbstoffe sowie Füllstoffe wird verzichtet und die Produkte werden umweltfreundlich hergestellt.
Ökologische Wasch- und Reinigungsmittel, zertifiziert durch ECOCERT Greenlife nach dem ECOCERT-Standard, verfügbar unter http://detergents.ecocert.com


ECOGARANTIE
Ein Ecogarantie® - Produkt garantiert gute biologische Abbaubarkeit, keine Giftigkeit für Wasserorganismen, die Wahrung der Gesundheit des Menschen und minimale Umweltbelastung. Produkte mit dem Ecogarantie-Label sind zertifiziert durch Certisys.


VEGAN society
Produkte, die keinerlei tierische oder von Tieren stammende Stoffe (wie z. B. Gelatine, Milcheiweiß, Farbstoffe) enthalten, werden nach Prüfung von der Vegan Society mit dem Siegel ausgestattet.


EU ecolabel
Die Vergabe des EU Ecolabels erfolgt an Produkte und Dienstleistungen, die geringere Umweltauswirkungen haben als Vergleichbare.


EMAS III
Das Eco-Management and Audit Scheme ist das höchste europäische Umweltaudit für Unternehmen, wurde von der Europäischen Union entwickelt und ist ein Gemeinschaftssystem aus Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung für Organisationen, die ihre Umweltleistung verbessern wollen.


DIN ISO 14001
Die Norm legt weltweit anerkannte Anforderungen an ein Umweltmanagement-system fest, unter anderem zu Ökobilanzen, Umweltkennzahlen und deren Leistungsbewertung. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess zur Erreichung der Umweltziele.