top of page

Nachhaltigkeit

Ressourcen sinnvoll nutzen

Umweltbewusstsein und nachhaltiges Denken und Handeln stehen bei REMSGOLD im Fokus. Wir denken nicht in Geschäftsjahren, sondern in Generationen. Das Bewusstsein für langfristige Kooperationen und Partnerschaften sowie das Engagement in regionalen Projekten gehören zu unserem Selbstverständnis.

Nachhaltigkeit bedeutet einen Schritt voraus zu sein – als Unternehmen unterstützen wir die Aufforstung von Wäldern in Uganda und Uruguay und leisten mit dem Projekt "effiziente Kochöfen" einen Beitrag für die lokale Bevölkerung in Tansania.

AdobeStock_290992981.jpeg

umweltbewusstsein bei remsgold

Wir legen größten Wert auf umweltbewusstes Wirtschaften. Wussten Sie beispielsweise, dass REMSGOLD den Großteil seines Energiebedarfs durch 100% Ökostrom aus Wasserkraft deckt? Oder dass wir uns durch unsere Umwelterklärung jedes Jahr neue Umweltziele setzen?

P1000499.JPG

ALTPLASTIK

 

Wir verwenden u.a. Flaschen, die aus 100% Altplastik bestehen –für die Materialaufbereitung braucht es keine Primärrohstoffe, wie z.B. Erdöl. Flaschen aus Altplastik können immer wieder zu 100% recycelt werden.

Kartons

KARTONAGEN

 

Unsere Kartonagen sind FSC-zertifiziert und bestehen zu 90% aus Recycling-Material. Das Holz hierfür stammt aus Wäldern, aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Image by Jan Piatkowski

ZERTIFIZIERUNGEN

 

Als EMAS III und DIN ISO 14001 zertifiziertes Unternehmen werden wir jährlich auditiert. Das ganzheitliche Umweltmanagementsystem bewertet die erreichte Umweltleistung und Verbesserungen durch messbare Kennzahlen.

Wasser

KONZENTRATE

 

Unsere Produkte bestehen fast ausschließlich aus Konzentraten. Damit verzichten wir auf unnötige Füllstoffe und benötigen weniger Verpackungsmüll und Leergebinde und bringen weniger Transportvolumen auf die Straße.

P1000514.JPG

ETIKETTEN

 

Für die Etiketten verwenden wir mineralölfreie Druckfarben und recycelbares Material.

AdobeStock_204122558.jpeg

WASSER & STROM

 

Einen Großteil unseres Strombedarfs decken wir aus 100% Ökostrom aus Wasserkraft. Außerdem nutzen wir die Abwärme der Kompressoranlagen und speisen diese in das Heizungsnetz ein. Die Wasserreinigung der Spül- und Abwässer erfolgt durch eine pH-Neutralisationsanlage. Ebenso haben wir ein Rücknahmesystem für Kanister aus B2B-Produkten.

Wald

Nachhaltig zertifiziert

Sie können sich auf uns verlassen – bei uns kommt alles auf den Prüfstand. In jährlichen Audits werden alle Unternehmensprozesse, vom Einkauf der Rohstoffe, der Produktion, der Ökologie, des Energieverbrauchs, der Verpackungsmaterialien, der Produktrezepturen bis hin zur biologischen Abbaubarkeit unter die Lupe genommen.

72.tif
Ecocert freigestellt.png

ECOCERT

Produkte, die mit dem ECOCERT Label zertifiziert sind, bestehen aus natürlichen Rohstoffen auf pflanzlicher oder mineralischer Basis. Auf den Einsatz von Gentechnik oder Nanotechnologie, synthetische Duft- und Farbstoffe sowie Füllstoffe wird verzichtet und die Produkte werden umweltfreundlich hergestellt.

Ökologische Wasch- und Reinigungsmittel, zertifiziert durch ECOCERT Greenlife nach dem ECOCERT-Standard, verfügbar unter http://detergents.ecocert.com

72.tif
logo_ecogarantie.png

ECOGARANTIE

Ein Ecogarantie® - Produkt garantiert gute biologische Abbaubarkeit, keine Giftigkeit für Wasserorganismen, die Wahrung der Gesundheit des Menschen und minimale Umweltbelastung. Produkte mit dem Ecogarantie-Label sind zertifiziert durch Certisys.

72.tif
Vegan freigestellt.png

VEGAN society

Produkte, die keinerlei tierische oder von Tieren stammende Stoffe (wie z. B. Gelatine, Milcheiweiß, Farbstoffe) enthalten, werden nach Prüfung von der Vegan Society mit dem Siegel ausgestattet.

72.tif
eu-ecolabel_logo_780x780.jpg

EU ecolabel

Die Vergabe des EU Ecolabels erfolgt an Produkte und Dienstleistungen, die geringere Umweltauswirkungen haben als Vergleichbare.

72.tif
EMAS freigestellt.png

EMAS III

Das Eco-Management and Audit Scheme ist das höchste europäische Umweltaudit für Unternehmen, wurde von der Europäischen Union entwickelt und ist ein Gemeinschaftssystem aus Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung für Organisationen, die ihre Umweltleistung verbessern wollen.

72.tif
ISO_14001_freigestellt.png

DIN ISO 14001

Die Norm legt weltweit anerkannte Anforderungen an ein Umweltmanagement-system fest, unter anderem zu Ökobilanzen, Umweltkennzahlen und deren Leistungsbewertung. Der   Schwerpunkt liegt hierbei auf einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess zur Erreichung der Umweltziele.

bottom of page